Kim ist leidenschaftliche Radsportlerin. Vor der Schule lernte sie Fahrradfahren und begab sich
bereits einige Tage später mit ihrer Mutter auf eine dreitägige Fahrradtour.
Mit der Gründung von noord transport zusammen mit Alexander Sonders möchte sie Kiel
mobilitätstechnisch verbessern. „Uns ist aufgefallen, dass es in Kiel keinen Fahrrad-
Transportdienstleister gab. Da haben wir nicht lange gefackelt. Im Dezember 2018 kam uns die Idee
und seit Februar 2019 sind wir als Fahrrad- und Lastenkurier-Unternehmen in Kiel zu finden“, sagt
Kim.
Was mit ca. vier Jahren bei beiden mit Stützrädern begann, entwickelte sich zu einer echten Leidenschaft: Das Fahrrad.
Zusammen gründeten die beiden Freunde my Boo und brachten so nicht nur nachhaltige Fahrräder aus Bambus nach Deutschland, sondern schafften in den letzten sechs Jahren über 40 faire Arbeitsplätze in Ghana. „Ein Bikesharing-System in Kiel ist total sinnvoll. Je weniger Menschen Auto fahren, desto besser wird die Luft- und Lebensqualität in unserer Stadt", sind sich die beiden einig.
Noch bevor Anni von Annis Fahrradladen richtig sprechen konnte, brachte ihr Vater ihr das Fahrradfahren bei. Bis heute ist sie leidenschaftliche Rennrad-Fahrerin.
Mit 26 ließ Anni sich zur Zweiradmechanikerin umschulen und eröffnete im Juli 2017 ihren Fahrradladen in Kiel. „In der Stadt sind Autos einfach überflüssig, mit dem Rad lassen sich Strecken viel schneller zurück legen. Ein Bikesharing-System in Kiel ist deshalb einfach super, um das Auto zu ersetzen", sagt Anni.
„Ich fahre täglich Fahrrad. Es bringt Spaß an der frischen Luft zu sein und die Elemente zu spüren. Das Fahrrad ist einfach das ideale Fortbewegungsmittel", sagt Uwe, „da das Verhältnis von Aufwand und Nutzen perfekt ist".
Als Kind ist Uwe gerne stundenlang mit seinem Fahrrad um den Block gefahren. Seit bereits 22 Jahren ist er Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt Kiel sowie Geschäftsführer des Kieler Fahrradforums. Somit setzt er sich aktiv für die Verbesserung des Radverkehrs in Kiel ein. „Ich freue mich sehr, dass wir das Bikesharing-System in der KielRegion etablieren. Es ist ein toller weiterer Baustein in der Radförderung."
Auf einem viel zu großen Fahrrad lernte Alexander von Velostyle das Fahrradfahren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten, fing er schnell an den Spaß und die Freiheit auf dem Rad zu lieben.
„A bike city is a happy city! Eine fahrradfreundliche Stadt ist einfach lebenswerter und sollte Kiels Ziel sein", sagt Alexander. Darum gründete er zusammen mit Klaus-Dieter Nebendahl den Lifestyle-Fahrradladen, um möglichst viele Menschen aufs Rad zu bringen.
„Fahrradfahren verbindet die Fortbewegung mit sportlicher Aktivität", findet Christian. Mit vier Jahren lernte er auf seinem kleinen Rad mit rostigen Felgen das Fahrradfahren.
Heute arbeitet er im Tiefbauamt der Landeshauptstadt Kiel und brachte gemeinsam mit der KielRegion das Bikesharing-System nach Kiel. „Wir haben damit ein weiteres Element zur nachhaltigen Mobilität auf den Weg gebracht", so Christian. „Das System lässt sich bestens mit dem öffentlichen Nahverkehr verknüpfen."