Die Standortkarte kann nicht angezeigt werden, da die Browserversion nicht unterstützt wird. Bitte aktualisiere deinen Browser.
Willkommen beim Eifel e-Bike. Informiere dich hier über unsere Ausleih-Tarife, erfahre wie das Eifel e-Bike funktioniert und erfahre, was es Neues gibt. Die Räder vom Eifel e-Bike und RVK e-Bike sind übergreifend nutzbar und können in beiden Systemen ausgeliehen und zurückgegeben werden.
Eifel e-Bike ist in folgenden Orten verfügbar:
Bad Münstereifel | Blankenheim | Dahlem | Euskirchen | Schleiden | Hellenthal | Kall | Mechernich | Nettersheim | Zülpich
Mit dem E-Bike den Zug auf Arbeit erwischen oder mal eben in den Nachbarort radeln - mit dem Eifel e-Bike kommst du flexibel von A nach B und überwindest auch weitere Strecken zum Ziel mit Leichtigkeit. Das Eifel e-Bike schließt direkt an bereits vorhandene E-Bike-Systeme in der Umgebung an. Steig z.B. in Euskirchen auf das RVK e-Bike um und radel mit elektronischer Unterstützung bis nach Bonn. VRS-Chipkarten-Inhaber*innen radeln die ersten 30 Minuten pro Ausleihe günstiger und genießen Sonderkonditionen für das RVK e-Bike, das Bergische e-Bike, KVB-Rad Köln, nextbike Bonn und wupsiRad Leverkusen.
Der nördliche Teil der Eifel im Kreis Euskirchen hat viele landschaftliche und kulturelle Highlights zu bieten: Ob den Nationalpark Eifel in Schleiden, die Oleftalsperre bei Hellenthal, das Freilichtmuseum Kommern, den Erft-Radweg von Nettersheim über Bad Münstereifel und Euskirchen oder das Radioteleskop Effelsberg: All die und noch vieles mehr lässt sich ideal mit dem Eifel e-Bike auf zwei Rädern mit elektrischer Unterstützung erkunden.
Der Monatstarif ist idel für Pendler*innen und regelmäßige Nutzer*innen. Die ersten 30 Minuten pro Ausleihe sind inklusive.
15€
/Monat
für Vielfahrer*innen
12€
/Monat
für VRS-Kund*innen